Ein Spitalaufenthalt ist für ein Kind eine ungewohnte Situation, welche mit Unsicherheit und Angst verbunden sein kann. Erklären Sie Ihrem Kind zum Beispiel mit diesen Moyamoya-Kinderbüchern, warum es ins Kinderspital Zürich kommen muss und was dort geschieht. Eine gute Vorbereitung schafft Vertrauen und erleichtert die Bewältigung.
Dieses Bilderbuch auf Deutsch und Englisch erzählt die Geschichte vom fünfjährigen Sven, bei dem nach anfänglichen verwirrenden Symptomen die Moyamoya-Krankheit diagnostiziert wird. Von der Diagnose Moyamoya sind alle überrascht. Die Idee des Buches ist, die Krankheit den betroffenen Kindern auf einfache Art und Weise zu erklären und die Angst zu nehmen vor der Krankheit, der Operation und allem, was damit verbunden ist.
In diesem lebendigen Comic auf Deutsch und Englisch reist Sven, der inzwischen 15 Jahre alt geworden ist, nach Zürich für eine weitere Untersuchung, wo er Fatma, Claudia und Luca trifft, die alle die gleiche Krankheit, nämlich Moyamoya, haben. Zusammen erleben sie ein fantastisches Abenteuer, und zwar auf einer aufregenden und sehr informativen Reise durch den menschlichen Körper und das menschliche Gehirn.
Die Bücher können Sie zum Preis von CHF 30.- / € 20.- pro Buch per E-Mail an nursecoordinator@moyamoya.net bestellen. Bitte geben Sie in der Bestell-E-Mail Ihre komplette Postanschrift inkl. Land, Ihre E-Mailadresse sowie Ihre Telefonnummer für allfällige Rückfragen an.
Haben Sie gewusst, dass der Buchpreis vollumfänglich in den Spenden-Fonds fliesst und so den Moyamoya-Kindern zugutekommt? Mit dem Kauf der Moyamoya-Bilderbücher bereiten Sie somit doppelt Freude: den jungen Lesern und den von Moyamoya betroffenen Kindern.
In einem Aufsatz berichtet Aylin, wie es war, als sie mit acht Jahren an Moyamoya erkrankte. Heute kann sie wieder lachen und ist zu einem aufgestellten Teenager herangewachsen. Doch lesen Sie selbst.
Beschäftigen Sie sich intensiv mit Moyamoya? Wollen Sie mit Patienten und Angehörigen Erfahrungen und Wissen austauschen? Oder einfach unter Gleichgesinnten sein? Dann besuchen Sie die Moyamoya-Selbsthilfegruppe. Wir freuen uns auf Sie.